Ergotherapie
Elke Fleischner
Dipl. Ergotherapeutin
Praxis-Philosophie
Psychiatrische Ergotherapie befähigt Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Diagnosen ihren Alltag wieder sinnstiftend und erfüllt zu gestalten.
Gemeinsam werden die wichtigsten Betätigungen ermittelt und diesbezüglich verschiedene Ziele erarbeitet. Diese Schritte können auf verschiedene Arten und Weisen trainiert und in den Alltag integriert werden.
Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber dem Menschen und seinen Problemen ist Grundvoraussetzung in meiner Arbeit, ganz dem Motto "jeder ist einzigartig in seiner Geschichte".
Ich arbeite seit 2000 als Ergotherapeutin und war in allen Fachbereichen tätig. Meine Leidenschaft lag jedoch immer in der psychiatrischen Behandlung.
Im Jahr 2018 erschufen wir die psychiatrische Praxisgemeinschaft im Seetal und seither konnten wir im multidisziplinärem Team Menschen schnell, umfassend und ganzheitlich begleiten. Diese Art der gemeinsamen Arbeit bewegt mich zutiefst und erfüllt mich mit Zufriedenheit.
Meine eigenen Erfahrungen, aus verschiedenen schwierigen Situationen, lassen mich empathisch und authentisch in Beziehung treten.
Die Mittel sind individuell einsetzbar und umfassen unter anderem handwerklich kreative Medien, über achtsamkeitsbasierte Fokussierung, Emotion Aid und Training zur Förderung der Gedächtnisleistungen.
Abrechnung
Ergotherapie wird über die Grundversicherung abgerechnet.
Eine Sitzung kann bis zu 120 Minuten dauern, je nach Therapieinhalt und Ziel.
Ausserdem ist es möglich, im Domizil oder anderen externen Orten zu arbeiten.